Geisterzug 2016: Dä Rhing erop
Geisterzug 2016: Unter dem Motto „Däm Agrippina un dr römischen Flott ze Ihre: Dä Rhing erop“ führte der Ähzebär gemeinsam mit Agrippina die Geister vom Thürmchenswall über Alter Markt und Heumarkt bis kurz vor den Chlodwigplatz in der Südstadt.
Der 24. Geisterzug fand am 06. Februar 2016, dem Tag 274 v.Agr.Jub(= vor Agrippinas Jubiläum, am 6.11.2016) statt und ist Teil der Staffel von Festen zum 2.000sten Geburtstag der Stadtgründerin Kölns. Genauso wie die geschichtlichen Hintergründe stehen sie alle auf der Homepage www.2000jahrfeiern.de.
Rund 2000 Teilnehmer setzten sich pünktlich um 19:00 Uhr in Bewegung und schon auf dem Weg zum Breslauer Platz empfingen viele Zuschauer den diesjährigen Geisterzug. Auch wenn keine offizielle Zuschauerzahl vorliegt, säumten schätzungsweise rund 100.000 Zuschauer den Zugweg. Viele Musikgruppen sorgten für Stimmung bei den Teilnehmern und Zuschauern. Erstmalig waren die rund drei Meter hohen Schnappviecher aus Recklinghausen dabei, die ihre mit großen Zähnen ausgestatteten leuchtenden Kiefer rhythmisch aufeinanderklappen ließen. Politische Themen kamen auch nicht zu kurz. Eine Gruppe mit großen Tiermasken wandte sich gegen die „Salamisierung des Abendlandes“.
Neben den üblichen Skeletten und Zombies gab es auch römische Legionäre und viele fantasievolle, bunte Kostüme. Die Auflösung des Zuges sollte am Chlodwigplatz sein, der aber schon um 22:00 Uhr keine weiteren Menschen aufnehmen konnte. Daher wurde der Zug kurzerhand am Severinswall auf Höhe des Chlodwigeck beendet. Um kurz nach 23:00 Uhr war dann offiziell Schluß.
Die Teilnehmer und Zuschauer feierten in den umliegenden Plätzen und Straßen weiter.
Presse-Spiegel 2016:
Bericht Aktuelle Stunde vom 06.02.2016 (Die Seite wurde leider aus dem Netz genommen)
Bericht WESTPOL, WDR vom 07.02.2016
zu den Fotos Geisterzug 2016
zurück zu 2015: “Däm Agrippina ze Ihre: Lans dr römische Muur”
weiter zu 2017: “Dr römischen Flott ze Ihre: Öm de Alteburch eröm”
zurück zur Übersicht Geisterzüge