Geister senden politisches Statement
Der Verein Ähzebär e.V. rief zur Demo auf:
„Fastelovend es för All, – halal, koscher un liberal – mir fiere politisch“
Eine Woche vor Karnevalssamstag zogen tausende Jeister durch Riehl bis nach Nippes auf den Wilhelmsplatz. Der Verein Ähzebär un Ko e.V. hatte zur Demo mit dem Motto „Fastelovend es för All – hallal, koscher und liberal – Mir fiere politisch“ aufgerufen. Der Geisterzug will ein Zeichen setzen für Liberalität und Weltoffenheit der Religionen und ein Signal für die Rechte der Frauen gegen patriarchale Strukturen weltweit. Die Vereine und Organisationen
Gescher LaMassoret e.V., Kölsche Kippa Köpp e.V., Gemeinde St. Severin Köln, Runder Tisch Riehl e.V., Initiative Maria 2.0, MCC – Kirche für/mit Vielfalt, KG Tote Funken e.V. , Zero Waste Köln e.V. und Frau Leben Freiheit Köln haben die Veranstaltung unterstützt. Bei der Abschlusskundgebung auf dem Wilhelmplatz rief Zugleiter Erich Hermans zu einer Schweigeminute für die Opfer des Kriegs in der Ukraine und des verheerenden Erdbebens in der Türkei und in Syrien auf. Für einen kurzen Moment wurde es ruhiger auf dem Platz.
Die wichtigsten Infos zum Geisterzug 2023
Die Geisterzug-Demo ging am Samstag, dem 11. Februar 2023 unter dem Motto: “Fastelovend es för All, – halal, koscher un liberal – mir fiere politisch“ folgende Strecke:
Zugweg: Stammheimer Str., Riehler Gürtel, Pliniusstr., Philipp-Wirtgen-Str., Hildegardisstr., Naumannstr., Goldfußstr., Barbarastr., Amsterdamer Str., Friedrich-Karl-Str., Niehler Kirchweg, Neusser Str., Viersener Str.
Auflösung: Wilhelmplatz
Die wichtigsten Infos zur Geisterzug-Demo 2023 zum Downloaden und Ausdrucken.
Download Plan Geisterzug 2023
Download Plakat Geisterzug 2023
Un wenn die Trömmelche jon
Im Geisterzug sorgen Samba- und Guggen-Gruppen immer wieder für viel Stimmung. Aber nicht nur Trommler sind gefragt. Wenn Ihr gerne mitmachen wollt, dann meldet Euch bei uns.
Ihr könnt hierfür auch das Teilnahme-Formular nutzen.
Mach mit als Helfer oder Ordner beim Jeisterzoch
Ausgefallene Kostüme, bunte Sambagruppen und energische Kochpottdeckelspieler, der Geisterzug erfreut sich großer Beliebtheit. Für den kommenden Geisterzoch suche wir noch Jeisterzochhelfer für schaurisch-jecken „Aufgaben“. Ob als Bannerträger oder Ordner, wir freuen uns über jede Unterstützung.
Aktueller Pressespiegel
Hier finden Sie Artikel aus Zeitschriften und Zeitungen sowie Verlinkungen zu Beiträgen über den Geisterzug 2022 in der regionalen und überregionalen Presse. Viel Spaß beim Lesen.
Von der Nullnummer bis heute – die Geisterzüge im Überblick
Die Anti-Golfkrieg-Demonstration am Rosenmontag 1991 war der Startschuß für die Geisterzüge. Anders als bei allen anderen Karnevalzügen in Köln nimmt der Geisterzug jedes Jahr einen anderen Zugweg. In unserer Chronik findet ihr alle Geisterzüge mit vielen Bildern Presseartikeln und Videos. Hier geht es zur Chronik des Geisterzuges.